Hans ist im Winter 2021 leider verstorben.
Diese Website ist noch bis Ende 2023 aufrufbar.
Nimm Dir ein wenig Zeit bei Deiner Recherche – manche Dhamma-Kostbarkeiten sind hier zu finden.

Alles Gute auf dem weiteren Weg
Alexandra Reif, Horst Noreick und Paul Stammeier


Hans Gruber




Zur Suche innerhalb dieser Website und dem verknüpften Blog

 

 

Spezielle Tipps:

 

* Besuchen Sie auch hier den Blog der Website, mit aktuellen Beiträgen und Diskussionen. Dort bin ich primär aktiv. Die Website bietet zahlreiche Beiträge, Studien und Hintergründtexte.

* Hinweis: Die Website beruht technisch jetzt nicht mehr auf dem veralteten Flash. Damit wird sie auch auf allen neuen Mobilgeräten korrekt dargestellt. Vielen Dank dafür an Horst Noreick!

* Kursbuch Vipassana: Wege und Lehrer der Einsichtsmeditation: Informationen hier.

* Überblicke zum Thema Vipassana auf meinem YouTube-Kanal, darunter vom "Internationalen Kongress Achtsamkeit" an der Uni Hamburg (August 2011) sowieder Reihe "Achtsamkeit - meditative Praxis zwischen Religion und Therapie" an der Uni München (Jui 2013). Siehe dazu auch diesen Beitrag auf meinem Blog.

* Exlusiv auf dieser Website: Ein empfehlenswertes Buch über die Achtsamkeitspraxis Vipassana von Bhante Sujiva zum kostenlosen Download, hier in der zweiten Rubrik.

* Feedback: Geben Sie hier gerne Ihre Eindrücke und Anregungen..

 

 

 

Das Vorwort zur Website:

Alle Links erscheinen oben im Header

 

Mit dieser Website wird die kulturübergreifende Praxis- bzw. Befreiungslehre des historischen Buddhas, nämlich der "Dharma" (wörtlich "Das, was trägt"), zeitgemäß erläutert. Der Buddhismus als "Religion" unterteilt sich in den frühen Buddhismus "Theravada" ("Lehre der Älteren": Südostasien und Sri Lanka) und das "große Fahrzeug" Mahayana (vor allem Zentral- und Ostasien).

Im Abendland herrscht in doppelter Hinsicht eine ganz neue Situation:

1) Hier treffen erstmals alle in der Vergangenheit gewachsenen und teilweise sehr unterschiedlichen Haupttraditionen zusammen. Es prägen sich auch spezifisch westliche Formen aus.

2)
Der Buddhismus trifft im Westen nicht auf eine national begrenzte Religion (wie früher etwa in Tibet auf Bön oder in Japan auf Shintoismus), sondern auf das Christentum - die größte und von ihrem Selbstverständnis wie von ihrer Geschichte neben dem Islam am missionarischsten eingestellte Weltreligion.

Einige publizierte Beiträge rund um die Achtsamkeitspraxis Vipassana.
Wollen Sie Rat, etwa Buchtipps? Diese und weitere Tipps erscheinen unter Service.
Was ist die Essenz der buddhistischen Traditionen? Eine Antwort.


Bitte aktualisieren Sie bei regelmäßigen Besuchen Ihren Browser, damit bei bei einem neuen Besuch die neuen Seiten erscheinen (anstatt der alten und automatisch gespeicherten - vgl. die technischen Anmerkungen).

 

 

 

"Tue, was Du liebst, und liebe, was Du tust.
Tue es aus Liebe zum Leben und zur Menschheit."

Rat des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury (1920-2012).

"Was einer für sich selbst hat, was ihn in das Alleinsein begleitet, und was keiner ihm geben oder nehmen kann,
das ist viel wesentlicher als alles, was er besitzt,
oder was er in den Augen anderer ist."


Arthur Schopenhauer (1788-1860)

“Die tiefste Sünde gegen den menschlichen Geist ist, an Dinge zu glauben,
ohne dass es Nachweise dafür gibt.”

Aldous Huxley (1894-1963)

 
Das Herz erwacht
durch Klarheit
in Stille