Die Lerheit: Flugbahn ins Unendliche.
Ein weitgehend wortgetreues
Resümee eines Seminartages mit dem bekannten buddhistischen
Autor Stephen Batchelor im Herbst 1998 zu seinem damals bevorstehenden
Buch Verses from the Center zu Nâgârjuna (2.-3.
Jh. n. Chr.). Eigene Zusätze in diesem Beitrag sind kursiv markiert worden.
Der Vorspann des Beitrages:
"Nâgârjuna ist nach dem historischen Buddha die
einflussreichste Persönlichkeit in der buddhistischen Geschichte. Er gilt als
ein Urvater des Zen, als eine Hauptquelle des tantrischen Buddhismus
und im tibetischen Buddhismus als der 'Zweite Buddha'. Geflügelte
buddhistische Praxislehren wie 'Die Leerheit', 'Das Abhängige
Entstehen', 'Der Mittlere Weg', 'Die Konventionelle und die Höchste
Wahrheit', oder (vom Standpunkt der Höchsten Wahrheit betrachtet)
'Samsâra ist Nirvâna' (das heißt die Befreiung des Nirvâna,
wie es der Erwachte versteht, als daseinsimmanent) beruhen
noch mehr auf Nâgârjuna als auf dem historischen Buddha.
Nâgârjuna hat diese Grundlehren des historischen Buddha auf die
Lehrmeinungen seiner Zeit angewandt. In dieser Weise ist er gegen bestimmte scholastische
bzw. verabsolutierende Überlagerungen des ursprünglichen Befreiungsweges
machtvoll aktiv geworden; ob sich diese Überlagerungen nun als die philosophischen
Tendenzen in manchen Mahâyâna-Reden
"Sûtras" oder in der "Abhidhamma"-Scholastik
manifestiert haben."
Hier ausführlicher
als die Fassung im "connection special" Buddhismus:
Die Lehre, die Gemeinschaft, der Buddha, Februar-März
1999, www.connection-medien.de,
dem ersten der Buddhismus-Sonderhefte
des Verlags.
|