Für eine ökologische Ethik:
Interview mit Lambert Schmithausen,
Professor für Indologie mit Schwerpunkt Buddhismuskunde in Hamburg (heute emiritiert).
Schmithausen
ist ein führender Buddhismus-Experte. In diesem Interview
geht es um folgende vier zentralen Themenfelder:
A) Die Gründe
für das immer weiter wachsende Interesse am Buddhismus im Westen.
B) Die Unterschiede zwischen Buddhismus und Christentum.
C) Die
universelle Ethik des Nicht-Schädigens im Buddhismus.
D)
Die Umrisse einer ökologischen Ethik im Buddhismus, das heißt Ansatzpunkte, die einer ökologischen Ethik förderlich
sind.
Eröffnungsbeitrag im DAO Sonderheft Buddhismus,
mit dem Untertitel Buddhismus: Zwischen Glaube und Wissenschaft,
April 1999.
Hier auf der Website ist das Interview länger als im Heft. Die thematische Zusammenstellung des Sonderheftes
geht auf Hans Gruber zurück. Es ist erhältlich über
www.kolibriversand.de.
|