Reportagen und Features
im Dharma



1)
Buddhismus ganz konkret: Die Einsichtsmeditation Vipassanâ.

Der Vorspann im Magazin: "Buddhistische Meditationszentren gibt es heute in jeder größeren Stadt. Aber was erwartet Sie eigentlich konkret, wenn Sie intensiv eine buddhistische Meditation praktizieren? Dieser Beitrag schildert es am Beispiel der klassischen Achtsamkeitspraxis 'Vipassana'."

Hier länger als in der Erstausgabe von Die neue esotera, Januar 2001.

2)
"Der Weg des Buddha", Buddhayana (ein Vipassanâ-Zentrum bei Ingolstadt).

Eine Reportage in der Wochenendbeilage Der Sonntag des Donau Kurier (29/30. Januar 2005), der Zeitung meiner Geburtsstadt Ingolstadt. Der Beitrag erscheint hier im bebilderten PDF-Original.
(Der Vorspann neben dem Bild links unten auf der ersten Seite stammt vom Redakteur der Zeitung.)

3)

Zen-Paradox Japan:
Ein Radtour von Kyôtô zum japanischen Meer
.

Ein Feature mit Beobachtungen und Einblicken zu Japan, der japanischen Mentalität und den großen Religionen Japans.

4)
Auf den Hund gekommen:
Für und Wider der Hamburger Hundeverordnung.


Was hat dieses Thema mit dem Buddhismus zu tun? Im Gewand dieses Features geht es um eine Reflektion über die Beziehung zwischen Mensch und Hund, im Geist der buddhistischen Ethik. Diese Ethik umfasst sowohl Menschen als auch Tiere, im Unterschied zu der nur auf die Menschen beschränkten Ethik der drei monotheistischen Weltreligionen, die schlicht "die Tiere vergessen hat" (mit den Worten des Philosophen Arthur Schopenhauers)..

In der buddhistischen Ethik wird davon ausgegangen, dass Tiere voll empfindungsfähige Lebewesen sind. Außerdem illustriert dieser Beitrag das "Abhängige Entstehen"; das heißt dass nichts wirklich eigenständig als ein "Selbst" existiert, wie buddhistisch betrachtet die Natur der Dinge bzw. die "Höchste Wahrheit" kurz zu resümieren ist.



Der tantrische Urbuddha Vairochana (Sonnengleicher)
mit der Geste 
des Lehrens.
In seinem Umfeld
Bodhisattvas.

Tibet, 12. Jh.

Vairochana

"In diesem klaftergroßen Körper, der mit begreifendem Bewusstsein und Herzgeist versehen ist, offenbare ich Euch die Welt,
den Ursprung der Welt,
das Ende der Welt
und den Weg,
der zum Ende
der Welt führt."

Der historische Buddha Shâkyamuni
(6-5. Jh. v. Chr., Indien)



web by: connexion, s.r.o.