Websites von Freunden und Bekannten

Die folgenden Links verweisen ausschließlich auf buddhistische oder nicht-buddhistische
Websites von Freunden und Bekannten



* Der englische Vipassana-Lehrer Christopher Titmuss gehört zur ersten Generation des Vipassana-Lehrer im Westen. Er ist eine führende Stimme des engagierten Buddhismus im Westen. Seine Website bietet umfassende Infos, Texte, Audios, und sein Kursangebot. Dazu gehört auch ein "Dharma Facilitators' Programme", oder die Pilgerwanderungen "Dharma Yatras" in schöner Natur, verbunden mit Lehren im Dhamma:
www.insightmeditation.org

* Das buddhistische Landzentrum "Buddhayana" (Pali, für "Das Fahrzeug des Buddha") in Stadel, Gemeinde Waidhofen, in der Nähe meiner Geburtsstadt Ingolstadt. Das Zentrum unter der Leitung von Ludwig Schafft bietet eine "Möglichkeit für Gruppen, in der Stille der Hallertau die Lehre des Buddha zu praktizieren". Es steht allen buddhistischen Traditionen offen. Dennoch sind Schafft und die meisten hier aktiven Gruppen hauptsächlich an der Lehre des Buddha orientiert, wie sie mit dem Pali-Kanon des Theravâda (Lehre der Älteren) überliefert worden ist. Es ist auch möglich, hier in Eigenregie individuelle Meditationsaufenthalte zu machen.
www.buddhayana-ev.de

* Eine wunderschöne Website eines in Deutschland stehenden laotischen Tempels, mit guten Texten. Unter "Links" die Websites vieler Theravâda-Tempel in Deutschland und im Westen. Dort auch "Buddhismus-Links". Auch diverse Informationsmöglichkeiten zu Laos, unter "Laos-Links":
www.wat-sibounheuang.de

* Die Website von Thomas Zeh in Berlin bietet Bücher und Audios zum frühen Buddhismus Theravâda, primär zum Vipassanâ-Ansatz "Benennen" von Mahasi Sayadaw und von Lehrern aus dessen Tradition, sowie von Bhante Sujiva; deutsche Übersetzungen und englische Originale:
www.zeh-verlag.de

* Das offene Meditationszentrum Bhâvanâ (wörtlich "Geistesentfaltung, Meditation") in Claußnitz nahe Chemnitz (Sachsen). Es wird in der Theravada-Tradition geleitet von Ingrid Johnen und Santuttho (Monthy Kretschmar), der die vorangegangene Version dieser eigenen Internetseite gestaltet hat. Auf der Website des Bhâvanâ-Zentrums heißt es unter anderem: "Wir möchten mit diesen Seiten alle Laien, sofern sie es möchten, ein Stück auf dem Pfad, den uns der Buddha aufgezeigt hat, begleiten. Alle am Buddhismus Interessierte können sich hier informieren und austauschen." Weiterhin wird dort ein geschütztes Forum für Theravada-Ordinierte, das nicht für Laien zugänglich ist, zur Verfügung gestellt.
www.bhavana-zentrum.de

* Tineke Osterloh ist eine Vermittlerin der Achtsamkeitspraxis Vipassanâ, die von Christopher Titmuss zum Lehren autorisiert worden ist. Sie lehrt Meditation als "eine einfache und effektive Form der Geistesschulung aus dem Buddhismus. Sie kann unabhängig von einer religiösen Orientierung praktiziert werden und kommt ohne äußere Hilfsmittel wie Mantren, Kerzen oder Heiligenbilder aus. Im Mittelpunkt steht das Training von entspannter Konzentration und bewusster Achtsamkeit ... Vipassana bedeutet ,Klarblick' oder ,Einsicht', denn wenn Herz und Geist still werden, ,wie ein Teich mitten im Wald' (Ajahn Chah), kann man die Natur aller Dinge erkennen."
www.klarheit-finden.de

* Die Vipassana-Lehrerin Sylvia Kolk, in der Linie der bekannten deutschen Theravâda-Nonne Ayya Khema, sagt zu Meditation: "Es ist ein sanftes Betrachten des aktiven Geistes. Dieses Betrachten der Gedanken und Emotionen geschieht ohne Beurteilung. Sanftes Betrachten führt zur Selbsterkenntnis. Wir erkennen, wie wir unser Leben leben. Wir erkennen aber vor allem, wie wir Leiden durch Unwissenheit selbst in die Wege leiten ... Der meditative Weg ermöglicht es uns, aus einem Gefühl der Verbundenheit heraus authentisch und kraftvoll in der Welt zu sein."
www.sylvia-kolk.de

 

Das Herz ist erwacht

durch Klarheit

in Ruhe

* "Das Buddhistisches Haus" in Berlin, Frohnau, ist von Dr. Paul Dahlke, einem zentralen Pionier des Buddhismus in Deutschland, 1924 erbaut worden. Es ist das älteste buddhistische Zentrum Europas und dem frühen Buddhismus Theravâda gewidmet. Es bietet eine sich ausweitende Palette an Angeboten und Aktivitäten:
www.buddhistisches-haus.de

* Eine nicht auf eine bestimmte buddhistische Tradition festgelegte Informations-Website zum Buddhismus, mit Schwerpunkt früher Buddhismus und Pali-Kanon. Die Website regt zum kritischen Nachdenken an, bietet unter anderem viele buddhistische Nachrichten und ein Gesprächs-Forum:
www.eurasien.net

* Steffen Wittenburg von der Firma "EH Datentechnik" (www.eh-data.de) stellt eine Sammelwebsite zur Verfügung, die mehrere deutschsprachige Websites zum Theravâda umfasst:
www.buddhanet-de.net

* Die Website des Österreichers Florian Palzinsky, der früher Theravâda-Mönch auf Sri Lanka war. Er hat auch ein Buch zu seinen dortigen Erlebnissen geschrieben. Essays stehen auf der Website. Außerdem hat er Sozialprojekte auf Sri Lanka ins Leben gerufen.
"Yoga, Meditation, Workshops, spirituelle Holidays, Sozialprojekte": www.simple-wisdom.net

* Die Hamburger Sprachwissenschaftlerin Dr. Nicole Zöllner biete Kurse, Schreibtrainings und Coaching rund um das wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Schreiben. Sie berät bei Konzeption, Aufbau und Gliederung wissenschaflticher Abschluss- und Doktorarbeiten. Sie begleitet Schreibprojekte (Forschungsanträge, Fachaufsätze, Artikel, Sachbücher), gibt Workshops zum Schreiben im Studium, lektoriert und korrigiert Texte aller Art.
www.das-triffts.de

* "Medienbüro Hamburg", für Journalisten sowie Einsteiger in Medienberufe, bietet Wochenend- und Abendkurse im Journalismus in den Bereichen Printmedien (z.B. Reportage, Reisejournalismus, Feature, Filmkritik oder Wissenschaftsjournalismus), Hörfunk, Rhetorik, Multimedia, Public Relations und Sprechtraining. "Verantwortlicher Journalismus ist das Ziel unserer Aus- und Fortbildung im Medienbüro", schreibt die Leiterin Rita Weinert.
www.medienbuero-hamburg.de

* Die erfahrene Berliner Yoga-Lehrerin Elisabeth Landolt-Tiedje bietet kürzere oder längere Kurse in Berlin und in der Mecklenburgischen Seenplatte, darunter ein sehr beliebtes Ferienseminar "Kinder-Eltern-Yoga". Sie leitet auch eine vierjährige Yoga-Lehrer-Ausbildung. Sie gibt seit 1984 Yoga-Unterricht an der Volkshochschule, im Hochschulsport, oder der Dozentenfortbildung. Krankenkassenzulassung TK, DAK, Barmer, u.a.:
www.yoga-landolt.de

* Die Website des Germanisten Gerhard Winter und des Sprachwissenschaftler und Arabisten Dr. Jürgen Werner aus Ingolstadt:
"+ Sie brauchen professionelle Autoren. + Sie suchen erfahrene Lektoren für die Überarbeitung Ihrer Texte. + Sie beschäftigen gerne Freie Texter in Ihrem Team. Gründe genug, sich an Oile zu wenden. Unsere Leistungen: Werbetexte – PR-Texte – Anzeigen – Slogans – Corporate Wording Story Boards – Online-Texte Flyer – Pressemitteilungen – Info-Broschüren - Redaktionelle Betreuung – Biografien."
www.oile.de

* Falk-Björn Kuhfuhs, Naturheilkundler (Schwerpunkt Homöopathie und systemische Familienaufstellungen) in Potsdam und langjähriger Buddhist (Vipassanâ, und bestimmte Formen des tibetischen Buddhismus):
www.kuhfuhs.de

* Die Berliner Agentur für spirituelle Veranstaltungen "Nirwana Events" von Kraft Wetzel und Usch Schmitz:
www.nirwana-events.de

*Das Seminar- und Ferienhotel "Schlüsshof" von Gerd und Cristina Barnewitz unmittelbar am Lychener See nördlich von Berlin (siehe unter " Hans Gruber und Aktivitäten", dort "Wochenendkurse"):
www.schluesshof.de

* Ein idyllisch gelegener buddhistischer Seminar- und Ferienplatz in den Bergen Madeiras von Duarte Camara, gut auch als Ausgangspunkt von Wanderungen auf dieser  "Blumeninsel" im Atlantik:
www.aviceiros.no.sapo.pt

* Der Eichhof in der mecklenburgischen Seenplatte bietet Seminare und die Möglichkeit zu einem preiswerten Familien- oder Individual-Urlaub in idyllischer Natur mit einem Waldsee in nächster Nähe:
www.eichhof-tage.de

* Die Freiburger Diplompsychologin und Focusing-Lehrerin Susanne Kersig, die auch das komplementärmedizinische Behandlungs-programm von Jon Kabat-Zinn vermittelt, das auf dem Vipassana beruht:
www.skersig.de


web by: connexion, s.r.o.