![]() |
Das buddhistische Spendenprinzip
Das Prinzip des Spendens bedeutet, dass die Lehrenden im Allgemeinen für ihre Unterweisungen kein Geld verlangen. Dies wird im frühen Buddhismus Theravâda und dessen Achtsamkeitspraxis Vipassanâ relativ streng beachtet. Die Preise für Vipassanâ-Kurse in den buddhistischen Zentren zum Beispiel decken bloß die Unkosten, die für Verpflegung und Unterkunft sowie die Reisekosten der Lehrenden anfallen. Ansonsten stehen dort Spendenboxen, in die anonym Geld für die Lehrerin oder den Lehrer gelegt werden kann. Diese Website ist ein wirklich unabhängiges Medium zur umfassenden Information und praktischen Hilfe auf dem Weg der Verwirklichung des kulturübergreifenden, zeitlosen Pfades, wie ihn der historische Buddha laut den ältesten Quellen (des Pali-Kanons) gewiesen hat. Es geht mir um einen "Mittleren Weg" zwischen Indologie bzw. wissenschaftlicher Buddhismuskunde, journalistisch ansprechender Form und eigener langjähriger Praxis der Lehre des Erwachten (vgl. auch meine Biografie). Ich freue mich, wenn Ihnen meine
Beiträge nützlich sind - für Ihre persönliche
Orientierung angesichts des heutigen spirituellen Überangebotes und auf Ihrem eigenen "Inneren Weg" (wie "Buddhismus" im Tibetischen übersetzt wird) . |
© 2005 Hans Gruber | web by: connexion, s.r.o. |